In der gemeinsamen Arbeit geht es darum, Fragen zu stellen wie:
- Was hält ein bestimmtes Muster aufrecht?
- Welche Bedürfnisse oder Ängste stecken dahinter?
- Welche Rollen haben Sie übernommen – freiwillig oder weil es erwartet wurde?
- Wo sind Spielräume für Veränderung?
- Was wünschen Sie sich stattdessen?
Systemische Beratung bedeutet dabei nicht, schnelle Lösungen überzustülpen oder zu urteilen. Stattdessen lade ich Sie ein, neue Perspektiven zu entdecken und Ihren eigenen Weg zu gestalten. Sie dürfen alles ansprechen, was Ihnen auf dem Herzen liegt – auch das, was vielleicht schwer auszudrücken ist.
Ich verstehe meine Rolle als eine unterstützende Begleitung: Ich höre zu, stelle Fragen, gebe Impulse und halte den Raum für das, was sich zeigen darf. So können Sie in Ihrem Tempo herausfinden, was Sie stärkt und wohin Sie gehen möchten.
Veränderung beginnt oft damit, dass wir uns selbst besser verstehen – mit allem, was uns ausmacht. Alte Muster zu erkennen heißt nicht, sich dafür zu verurteilen, sondern sie würdig zu verabschieden, wenn sie nicht mehr hilfreich sind. So entsteht die Freiheit, neue Wege zu gehen und das eigene Leben stimmiger zu gestalten.
Wenn Sie das Gefühl haben, gerade festzustecken oder sich selbst und Ihre Beziehungen neu sortieren zu wollen, lade ich Sie herzlich ein: Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen. Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten.