Was stärkt Resilienz?Zu den wichtigsten Bausteinen gehören:
- Selbstwahrnehmung und Akzeptanz: Die eigenen Gefühle und Grenzen zu erkennen und ernst zu nehmen.
- Problemlösefähigkeit: Kreativ und flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren.
- Soziale Beziehungen: Unterstützung anzunehmen und tragfähige Bindungen zu pflegen.
- Selbstfürsorge: Sich Zeiten der Erholung und Freude zu gönnen.
- Sinnorientierung: Einen persönlichen Wert oder Sinn auch in schweren Erfahrungen zu finden.
- Optimismus: Die Überzeugung, dass es möglich ist, Veränderungen zu gestalten oder mit ihnen leben zu lernen.
In meiner Beratungspraxis geht es darum, gemeinsam zu erkunden, wo Ihre Stärken liegen – auch wenn sie Ihnen gerade vielleicht nicht zugänglich erscheinen. Wir schauen darauf, wie Sie in der Vergangenheit schon schwierige Situationen gemeistert haben, welche Ressourcen Sie nutzen können und welche neuen Strategien Ihnen helfen könnten.
Warum lohnt es sich, an Resilienz zu arbeiten?
Starke Resilienz bedeutet nicht, dass das Leben leichter wird oder Probleme verschwinden. Aber sie hilft, mit Stress gesünder umzugehen, Klarheit zu gewinnen und sich weniger von Ängsten oder Sorgen überwältigen zu lassen. Studien zeigen, dass resiliente Menschen seltener an Depressionen und Angststörungen erkranken, körperlich gesünder bleiben und erfüllendere Beziehungen führen.
Besonders in Familien spielt Resilienz eine große Rolle. Eltern, die ihre eigene Widerstandskraft stärken, können auch ihren Kindern besser helfen, mit Veränderungen und Krisen zurechtzukommen. Kinder lernen Resilienz oft durch Vorbilder – durch Erwachsene, die zeigen, dass man über Gefühle sprechen darf, dass man Hilfe holen darf und dass es immer wieder neue Wege gibt.
Mein Angebot an SieVielleicht merken Sie gerade, dass Ihnen im Moment die Kraft fehlt, schwierige Situationen allein zu bewältigen. Oder Sie wünschen sich Begleitung dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und wieder Vertrauen in sich selbst zu gewinnen. In meiner Praxis biete ich Ihnen einen sicheren, wertschätzenden Raum, in dem Sie mit Ihren Themen willkommen sind.
Wir arbeiten gemeinsam und auf Augenhöhe. Es geht nicht darum, schnelle Lösungen überzustülpen oder schwierige Gefühle zu verdrängen. Stattdessen geht es darum, Verständnis für sich selbst zu entwickeln, neue Möglichkeiten zu entdecken und die eigenen Ressourcen (wieder) zu aktivieren.
Ich möchte Ihnen Mut machen: Resilienz ist lernbar. Jeder Mensch kann seine seelische Widerstandskraft stärken, unabhängig davon, wie belastend die aktuelle Situation gerade ist. Wenn Sie sich auf diesen Weg machen möchten, begleite ich Sie gerne dabei.